Zwischen Mitbestimmung und Vorgaben – Der Morgenkreis als mögliches Instrument zur Förderung von Partizipation?

1.    Einleitung Die Frage nach der Partizipation von Schüler*innen am Schulleben ist ein zentrales Anliegen der modernen Bildungsforschung und eng mit den Grundsätzen demokratischer Erziehung verbunden. Partizipation bedeutet in diesem Zusammenhang mehr als nur die formale Einbindung von Schüler*innen in Entscheidungsprozesse – sie umfasst vielmehr die aktive Mitgestaltung von schulischen Abläufen und die Möglichkeit, eigene […]

Die Rolle der Erwachsenen in demokratischen Institutionen der Schule. Welches Gefühl der Bedeutsamkeit wird den Kindern entgegengebracht

Einleitung: demokratisches Lernen in der Grundschule [1] Dem politischen Lernen mit all seinen Facetten, angefangen bei der Demokratisierung der Institution Schule über die Partizipation der Kinder an der Schulgestaltung und dem eigenen Lernen bis hin zur Subjektivierung des Kindes hin zum Gestalter seines eigenen Lebens- und Lernweges, muss angesichts einer immer leistungsorientierteren Gesellschaft und gerade […]

Cookie Policy

We use cookies and similar technologies to enhance your browsing experience and analyze website traffic. By clicking „Accept“ or continuing to browse our website, you consent to the use of cookies. To learn more about how we use cookies and maintain click the learn more button. https://dife.uni-siegen.de/privacy-policy


[Accept Button] [Learn More]