Wenn Peers zur Kontrollinstanz schulischer Regeln werden

1. Kurzer Einblick in das Thema Regeln sind aus dem Alltag nicht wegzudenken. Auch für die schulische Ordnung sind Regeln und deren Einhaltung von großer Bedeutung. Um welche Regeln es sich dabei explizit handelt, ist von Schule zu Schule unterschiedlich. „Für das schulische Handlungsfeld lassen sich […] Regeln von unterschiedlicher Genese, mit unterschiedlichen Explikationsgraden, für […]

Pokémon-Karten im Klassenzimmer:Eine ethnografische Untersuchung der peerkulturellen Dynamik des Sammelns und Tauschens

1        Einführung „Der Siegeszug der bunten [Pokémon] Spiel- und Sammelkarten ging dann aber in rasendem Tempo rund um den Globus und machte auch in deutschen Klassenzimmern Halt“ (Redaktion hessenschau.de, 2023). Das Sammeln kann als verbreitete Kulturpraxis im deutschsprachigen Raum bezeichnet werden. So sammelt ein Großteil der Deutschen aktiv und noch mehr Menschen haben im Laufe […]

Peerkultur in der Schule – Eine ethnographische Analyse peerkultureller Verhaltensweisen während der Frühstückspause

Einleitung Schule ist geprägt durch peerkulturelle Handlungen. Der Begriff Peerkultur bezeichnet die Kultur der Gleichaltrigen, also ihre Praktiken, ihr Wissen und ihr soziales Beziehungssystem (vgl. Breitenstein, 2008, S. 945). Die Peerkultur einer Schulklasse unterscheidet sich dabei noch einmal stark von der einer Clique, Bande oder einem Freundeskreis, da ihre Zugehörigkeit unfreiwillig ist und durch staatliche […]

Der Montagmorgenkreis als Ritual der Grundschule: eine analytische Dimensionierung der Perspektive der Kinder auf Grundlage ethnographischer Beobachtungen im Rahmen des Praxissemesters 

Einleitung Cora (etwas leise): Also […], am Samstag sind Tina und Nina zu mir gekommen. Wir sind Rollerskates gefahren. Dann haben wir den Lars gesehen (lacht). Der hat Fußball gespielt. Und dann ist der Lars reingegangen und kam auch mit seinen Rollerskates (lacht, Nina und Tina lachen auch). Wir sind den Berg runtergefahren und dabei […]

Cookie Policy

We use cookies and similar technologies to enhance your browsing experience and analyze website traffic. By clicking „Accept“ or continuing to browse our website, you consent to the use of cookies. To learn more about how we use cookies and maintain click the learn more button. https://dife.uni-siegen.de/privacy-policy


[Accept Button] [Learn More]