„Hefte einpacken und frühstücken!“ – Eine Mikrostudie zum Übergang vom Unterricht der 1. Klasse in die Frühstückspause

1. Einleitung: Übergänge im schulischen Kontext Der Schulalltag ist geprägt von zahlreichen Ritualen, Abläufen und räumlichen sowie zeitlichen Phasenwechseln. Diese finden meist nicht isoliert statt, sondern gehen oftmals ineinander über oder bedingen einander. So bildet beispielsweise der Übergang vom Unterricht in die Pausenzeit einen festen Bestandteil eines jeden Schultages, und ist somit Teil der für […]

Spannungsfeld Peerkultur und Schule – Eine ethnografische Beobachtung zum Übergang zwischen Pause und Unterricht

Einleitung Folgende ethnografische Forschung beschäftigt sich mit der Thematik des Übergangs zwischen Pause und Unterricht. Die dafür genutzte Beobachtung stammt aus meinem Praxissemester in einer jahrgangsgemischten Grundschule. Diese arbeitet mit einem offenen Lernkonzept, welches an Maria Montessori angelehnt ist. Einige schulspezifische Besonderheiten sind demnach auch für die Rahmung folgender Ergebnisse entscheidend. Zum einen befindet sich […]

Cookie Policy

We use cookies and similar technologies to enhance your browsing experience and analyze website traffic. By clicking „Accept“ or continuing to browse our website, you consent to the use of cookies. To learn more about how we use cookies and maintain click the learn more button. https://dife.uni-siegen.de/privacy-policy


[Accept Button] [Learn More]