Zwischen Mitbestimmung und Vorgaben – Der Morgenkreis als mögliches Instrument zur Förderung von Partizipation?

1.    Einleitung Die Frage nach der Partizipation von Schüler*innen am Schulleben ist ein zentrales Anliegen der modernen Bildungsforschung und eng mit den Grundsätzen demokratischer Erziehung verbunden. Partizipation bedeutet in diesem Zusammenhang mehr als nur die formale Einbindung von Schüler*innen in Entscheidungsprozesse – sie umfasst vielmehr die aktive Mitgestaltung von schulischen Abläufen und die Möglichkeit, eigene […]

Der Montagmorgenkreis als Ritual der Grundschule: eine analytische Dimensionierung der Perspektive der Kinder auf Grundlage ethnographischer Beobachtungen im Rahmen des Praxissemesters 

Einleitung [1] Cora (etwas leise): Also […], am Samstag sind Tina und Nina zu mir gekommen. Wir sind Rollerskates gefahren. Dann haben wir den Lars gesehen (lacht). Der hat Fußball gespielt. Und dann ist der Lars reingegangen und kam auch mit seinen Rollerskates (lacht, Nina und Tina lachen auch). Wir sind den Berg runtergefahren und […]

Cookie Policy

We use cookies and similar technologies to enhance your browsing experience and analyze website traffic. By clicking „Accept“ or continuing to browse our website, you consent to the use of cookies. To learn more about how we use cookies and maintain click the learn more button. https://dife.uni-siegen.de/privacy-policy


[Accept Button] [Learn More]